An den sonnenverwöhnten und vom milden Wind der Ora durchlüfteten Hängen, die von Bozen zum Ritten hinaufziehen, hat der Weinbau Tradition. Mit 132 Hektar Anbaufläche gehört der Ritten zu den größeren Weinanbaugemeinden Südtirols. Dies hat uns dazu bewegt einen Weinwanderweg in Form einer „kunstvollen Weintreppe“ durch das vielseitige Terroir anzulegen. Der schön angelegte Wanderweg verläuft durch die gepflegten Weingärten der Bauern von Signat und St. Justina bis nach Rentsch und soll auch als gelebtes Zeichen der Zusammenarbeit zwischen dem Tourismus und der Landwirtschaft verstanden werden.
Der Weinwanderweg „Rebe“ ist etwa 3,5 km lang und beginnt im Abstieg von Signat am Ritten (850 m) und endet in der Landeshauptstadt Bozen im Ortsteil Rentsch (350 m). Gehzeit ca. 70 Minuten. Feste Wanderschuhe sind erforderlich. Entlang der „Weintreppe“ sind etwa 500 Höhenmeter zu überwinden, wobei zehn künstlerisch gestaltete Installationen am Weg die verschiedenen Lagen des Weinbaues, die Sorten und Erziehungsformen, sowie die geschichtlichen Aspekte des Rebbaues darstellen. Empfohlene Jahreszeit zum Wandern: Herbst, Winter und Frühling.
Einladung zum besonderen Weinevent am Rebe Weinwanderweg
Der Weinwanderweg „Rebe“ ist etwa 3,5 km lang und beginnt im Abstieg von Signat am Ritten (850 m) und endet in der Landeshauptstadt Bozen im Ortsteil Rentsch (350 m). Gehzeit ca. 70 Minuten. Feste Wanderschuhe sind erforderlich. Entlang der „Weintreppe“ sind etwa 500 Höhenmeter zu überwinden, wobei zehn künstlerisch gestaltete Installationen am Weg die verschiedenen Lagen des Weinbaues, die Sorten und Erziehungsformen, sowie die geschichtlichen Aspekte des Rebbaues darstellen. Empfohlene Jahreszeit zum Wandern: Herbst, Winter und Frühling.
Einladung zum besonderen Weinevent am Rebe Weinwanderweg
Ein Wander- und Weinlehrpfad mit künstlerischer Gestaltung von Signat (Ritten) nach Rentsch (Bozen).
Es wird über die Lese, die Bewässerung, den Anbau der Edelkastanie, Flaumeichengürtel, die Wurzeln, das Höhenkirchlein St. Justina auf Prazöll und der Weinstadt Bozen erzählt. Aussichtspunkt mit wunderbarem Blick auf Bozen und die Dolomiten, mit Schlern & Rosengarten...
Kunstwerk "Weinbeere": Sonne - Wasser - Erde, diese Elemente bewirken Farbe, Größe und Geschmack der Weinbeere.
Kunstwerk "Begegnung Mensch mit Natur"
Es wird über die Lese, die Bewässerung, den Anbau der Edelkastanie, Flaumeichengürtel, die Wurzeln, das Höhenkirchlein St. Justina auf Prazöll und der Weinstadt Bozen erzählt. Aussichtspunkt mit wunderbarem Blick auf Bozen und die Dolomiten, mit Schlern & Rosengarten...
Kunstwerk "Weinbeere": Sonne - Wasser - Erde, diese Elemente bewirken Farbe, Größe und Geschmack der Weinbeere.
Kunstwerk "Begegnung Mensch mit Natur"
Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mit dem Bus 165 von Bozen oder von Klobenstein bis zur Haltestelle Oberplatten. Auf dem Weg 31 erreichen wir auf einem flachen Weg in ca. 40 Minuten Gehzeit Signat, wo der Weinwanderweg "Rebe" startet, Fahrplan
Mit der Rittner Seilbahn in 12 Minuten von Bozen nach Oberbozen schweben. Mit dem Wanderbus Signat 163 ab Oberbozen um 11.05 oder 14.05 Uhr in ca. 10 Minuten Fahrt erreichen wir unterhalb von Signat die Haltestelle wo der Weinwanderweg beginnt.
Oder mit dem Wanderbus Signat 163, ab der Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen um 11.36 oder 14.36 Uhr startet und in ca. 18 Minuten erreichen wir vor Signat die Haltestelle wo der Weinwanderweg los geht.
Mit der Rittner Seilbahn in 12 Minuten von Bozen nach Oberbozen schweben. Auf dem Wanderweg 23 und 26 wandern wir nach Signat hinunter (ca. 400 Höhenmeter im Abstieg) und erreichen Signat, wo unterhalb vom Dorf der Weinwanderweg "Rebe" beginnt.
Oder von Oberbozen mit dem Rittner Bahnl nach Wolfsgruben fahren und auf Weg 5 nach Signat, ca. 45 Gehminuten, zum Start des Weinwanderwegs wandern.
Oder mit der Rittner Seilbahn von Oberbozen nach Bozen schweben, den Stadtbus 8 nehmen (15 Minutentakt) und bis nach Rentsch zur "Haltestelle Abzweigung Ritten" fahren und vom Ansitz Waldgrieshof den Weinwanderweg von unten nach oben wandern.
Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Anfahrt zu machen, da es nur wenige Parkplätze bei den Startpunkten gibt.
In Bozen, Rentschner Straße 49 gibt es einen Parkplatz hinterm Lampl im Parkhaus Wolff denn der Parkplatz beim Ansitz Waldgrieshof ist den Kunden vorbehalten.
Mit der Rittner Seilbahn in 12 Minuten von Bozen nach Oberbozen schweben. Mit dem Wanderbus Signat 163 ab Oberbozen um 11.05 oder 14.05 Uhr in ca. 10 Minuten Fahrt erreichen wir unterhalb von Signat die Haltestelle wo der Weinwanderweg beginnt.
Oder mit dem Wanderbus Signat 163, ab der Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen um 11.36 oder 14.36 Uhr startet und in ca. 18 Minuten erreichen wir vor Signat die Haltestelle wo der Weinwanderweg los geht.
Mit der Rittner Seilbahn in 12 Minuten von Bozen nach Oberbozen schweben. Auf dem Wanderweg 23 und 26 wandern wir nach Signat hinunter (ca. 400 Höhenmeter im Abstieg) und erreichen Signat, wo unterhalb vom Dorf der Weinwanderweg "Rebe" beginnt.
Oder von Oberbozen mit dem Rittner Bahnl nach Wolfsgruben fahren und auf Weg 5 nach Signat, ca. 45 Gehminuten, zum Start des Weinwanderwegs wandern.
Oder mit der Rittner Seilbahn von Oberbozen nach Bozen schweben, den Stadtbus 8 nehmen (15 Minutentakt) und bis nach Rentsch zur "Haltestelle Abzweigung Ritten" fahren und vom Ansitz Waldgrieshof den Weinwanderweg von unten nach oben wandern.
Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Anfahrt zu machen, da es nur wenige Parkplätze bei den Startpunkten gibt.
In Bozen, Rentschner Straße 49 gibt es einen Parkplatz hinterm Lampl im Parkhaus Wolff denn der Parkplatz beim Ansitz Waldgrieshof ist den Kunden vorbehalten.